Alle Beiträge von

Aktuelles aus Deutschland und der Welt
#GemeinsamGegenSexismus „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ lautet der Titel einer gemeinsamen Erklärung, die am 26. Oktober von Christine Lambrecht unterzeichnet wurde, die im Mai 2021 zur Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ernannt wurde. Diese Erklärung soll laut BFSFJ dazu beitragen, Sexismus und sexualisierte Gewalt zu verhindern und zu beenden.
Stand der Dinge im September 2021

Aus dem KO-Alltag
#marokko Wir hatten euch ja bereits beim letzten Mal von Ninas Aufenthalt in Marokko erzählt, wo sie im Rahmen eines Stipendiums von ifa (Institut für Auslandbeziehungen) bei einer Gastorganisation hospitieren sollte. Diese Gastorganisation heißt Jossour FFM („Jossour“ ist arabisch und bedeutet „Brücken“ und FFM steht für „Forum Des Femmes Marocaines“ = Marokkanisches Frauenforum) und setzt…

Aktuelles aus Deutschland und der Welt
#BTW2021 Aktuell hat kaum ein Thema so viel Aufmerksamkeit bekommen wie das Ergebnis der Bundestagswahl. Auch wir haben gespannt auf die Resultate geschaut und wollten wissen, ob unser Herzensthema – die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt – aktiv von der Politik aufgegriffen wurde und wer bereit ist, dahingehend etwas zu verändern. Dazu haben wir uns die Parteiprogramme…

Der Aufreger des Monats
#NichtMitUnsFocus CW: Sexualisierte Gewalt Grund zur Aufregung gab es diesen und auch schon letzten Monat wahrlich genug und gesorgt hat dafür ein Artikel bei FOCUS Online. Darin werden nämlich Vergewaltigungsmythen reproduziert, Falschinformationen zu Falschbeschuldigen verbreitet und Betroffene von sexualisierter Gewalt verhöhnt: Es wird von der #metoo-Bewegung als „Modebewegung“ gesprochen. Und zur Krönung steht über diesem…

Auf ein Wort mit Maria Schrammen
#NurJaHeißtJa Erst neulich saß ich mit einer Freundin im Café und wir sprachen über ihr letztes Tinder-Date. Sie hatten sich zum gemeinsamen Kochen verabredet. Das Treffen lief gut. Es wurde viel gelacht und schließlich küssten die beiden sich. So weit, so gut. Als er jedoch versuchte, ihr die Hose zu öffnen, bekam meine Freundin ein…

Wir sind kein Opfer!
Im September mit Isabelle Irschei CW: Sexualisierte Gewalt/K.-o.-Tropfen Jeder Mensch hat mindestens ein Geheimnis, welches dir das Herz brechen würde. Meins war es, Opfer von sexualisierter Gewalt zu sein. Ich heiße Isabelle Irschei, bin 29 Jahre alt, Kindheitspädagogin und mein Schweigen über dieses Geheimnis zu brechen, ist die sowohl anstrengendste als auch befreiendste Aufgabe meines…
Stand der Dinge im August 2021

Der Aufreger des Monats
#11MinutenZuViel CW: Sexualisierte Gewalt Unser Aufreger des Monats hat schon Ende Juli stattgefunden, aber vor allem im August für Proteste gesorgt. Am 30. Juli 2021 verkündete das Baseler Appellationsgericht die Kürzung der Haftstrafe eines Vergewaltigers von über vier Jahren auf drei Jahre und setzte zudem einen Teil der Haftstrafe auf Bewährung aus, was bedeutet, dass…

Wir sind Kein Opfer!
Im August mit Natalia Zollitsch CW: Sexualisierte Gewalt Liebe Leser*innen! Ich bin Natalia Zollitsch, 29 Jahre alt und lebe in München. Ich arbeite dort in einer Werbeagentur als Kundenberaterin und habe gemeinsam mit meinen wundervollen Kollegen und dem Frauennotruf München die SPEAKUP-Kampagne ins Leben gerufen. Sie trägt dazu bei, das wahre Ausmaß sexualisierter Gewalt in…

Auf ein Wort mit Esther Papp
#MutZurAnzeige Seit über 30 Jahren arbeite ich als Beauftragte der Polizei München für Kriminalitätsopfer bei der Kriminalpolizei München in Bereichen, in denen überwiegend Frauen und Kinder Opfer von Straftaten werden. Es hat sich vieles zum Guten entwickelt, trotzdem scheuen leider immer noch viele Betroffene den Weg zur Anzeigeerstattung.

Aktuelles aus Deutschland und der Welt
#Afghanistan Die Nachrichten und Bilder aus Afghanistan diesen und letzten Monat waren und sind einfach nur schrecklich. All die Menschen, die dort von unserer Regierung im Stich gelassen werden. All die Frauenrechtlerinnen, die in akuter Lebensgefahr sind. All die Mädchen, die keine Chance mehr auf Bildung haben.