Wir arbeiten parteipolitisch unabhängig und freuen uns über die Unterstützung und die Kooperation mit Befürwortern unserer Arbeit aus der Politik. Eine Kooperation mit rechtspopulistischen Parteien lehnen wir grundsätzlich ab.
Schriftliche Anfrage zum Thema Istanbul-Konvention
Vor einiger Zeit haben wir beispielsweise gemeinsam mit dem Team der Landesvorsitzenden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, Eva Lettenbauer, eine schriftliche Anfrage an den Bayerischen Landtag zum Thema Umsetzung der Artikel 14 und 15 der Istanbul-Konvention:
Artikel 14 – Bildung
1 Die Vertragsparteien treffen gegebenenfalls die erforderlichen Maßnahmen, um an die sich entwickelnden Fähigkeiten der Lernenden angepasste Lernmittel zu Themen wie der Gleichstellung von Frauen und Männern, der Aufhebung von Rollenzuweisungen, gegenseitigem Respekt, gewaltfreier Konfliktlösung in zwischenmenschlichen Beziehungen, geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und dem Recht auf die Unversehrtheit der Person in die offiziellen Lehrpläne auf allen Ebenen des Bildungssystems aufzunehmen.
2 Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen Maßnahmen, um die in Absatz 1 genannten Grundsätze in informellen Bildungsstätten sowie in Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und in den Medien zu fördern.
Artikel 15 – Aus- und Fortbildung von Angehörigen bestimmter Berufsgruppen
1 Die Vertragsparteien schaffen für Angehörige der Berufsgruppen, die mit Opfern oder Tätern aller in den Geltungsbereich dieses Übereinkommens fallenden Gewalttaten zu tun haben, ein Angebot an geeigneten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Verhütung und Aufdeckung solcher Gewalt, zur Gleichstellung von Frauen und Männern, zu den Bedürfnissen und Rechten der Opfer sowie zu Wegen zur Verhinderung der sekundären Viktimisierung oder bauen dieses Angebot aus.
2 Die Vertragsparteien ermutigen dazu, dass die in Absatz 1 genannten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen auch Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur koordinierten behördenübergreifenden Zusammenarbeit umfassen, um bei in den Geltungsbereich dieses Übereinkommens fallenden Gewalttaten einen umfassenden und geeigneten Umgang mit Weiterverweisungen zu ermöglichen.
Schriftliche Anfrage zum Thema K.-o.-Tropfen
Im Sommer 2019 hat das Team von Katha Schulze, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, auf die Bitte von Nina Fuchs hin eine schriftliche Anfrage an den Bayerischen Landtag zum Thema K.-o.-Tropfen gestellt: