Survivor Queen
Wir sind die gemeinnützige Survivor Queen Organisation. Die meisten von uns sind selbst Opfer, Betroffene und Überlebende von sexualisierter Gewalt – oder, wie wir uns gerne nennen, Survivor Queens.
Auch wenn es sich gerade vielleicht weit weg und unrealistisch anfühlt, möchten wir dir sagen: Du bist nicht alleine. Wir sind verdammt viele, und es wird besser, wenn du dich auf deinen Heilungsweg begibst.
Wir sind heute die Menschen, die wir früher gebraucht hätten, und haben die Angebote geschaffen, die uns damals gefehlt haben. Dazu gehören: E-Books, Podcast, Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Mission ist es, Unterstützung zu bieten, Aufklärung zu leisten und Betroffenen eine Stimme zu geben.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner KO e.V., der sich unter anderem für Opfer von K.-o.-Tropfen einsetzt, arbeiten wir daran, dass Trauma und sexualisierte Gewalt entstigmatisiert und enttabuisiert werden. Wir möchten, dass Betroffene endlich die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht.
Kontakt: hallo@survivorqueens.de
Webseite: survivorqueens.de
Instagram: http://instagram.com/survivorqueens.official/
Hier geht’s zum Survivor Queen Podcast auf Spotify
THE SIRENS COLLECTIVE
Wir sind Kim Hoss und Lise van Wersch und haben THE SIRENS COLLECTIVE gegründet. Ein Online-Archiv, das Unsichtbares sichtbar macht. Verbal, digital, häuslich oder emotional – sexualisierte Übergriffe sind vielfältig und kein Einzelfall. Sie geschehen überall und zu jeder Zeit. Oft ist es ein erster Befreiungsschlag, die eigenen Erinnerungen festzuhalten, und kommentarlos für andere lesbar zu machen. Doch das Online-Archiv ist weit mehr als ein sicherer Raum für Opfer sexualisierter Gewalt.
THE SIRENS COLLECTIVE will unser Bewusstsein für diese Art von Gewalt schärfen, sie aktiv bekämpfen, Vorurteile und Scham abbauen. Mit gemeinschaftlicher Stimme stellt es sich ihr entgegen, stärkt Opfer und unterstützt sie.
In unserem gleichnamigen Podcast könnt ihr sowohl Expert*innen, als auch Betroffenen über die Zeit „danach“ zuhören.
we are many. we are loud. we are sirens.
Kontakt: Eintrag ins Archiv schreiben
Webseite: www.thesirenscollective.com
Instagram: www.instagram.com/the_sirens_collective/
Hier geht’s zu The Sirens Collective – der Podcast auf Spotify
SafeNow –
Münchner Tech-Start-up
Wir freuen uns sehr über unseren neuen Kooperationspartner, das Münchner Tech-Start-up SafeNow, das eine tolle Hilferuf-App entwickelt hat. Die SafeNow-App sorgt für mehr Sicherheit in verschiedensten Bereich des (Nacht-)Lebens. Die kostenlose App ermöglicht den Nutzer*innen im Ernstfall direkten Zugang zu verfügbarer Hilfe vor Ort, egal ob es sich dabei um Familie, Freund*innen oder Profis (z. B. Security im Club, auf einem Festival oder am Bahnhof) handelt. Die Möglichkeit, überall auf dem Gelände Sicherheit auf Knopfdruck in der Hosentasche zu haben, wirkt sich dabei nachweislich positiv auf das Wohlgefühl der Anwesenden aus. In der Planung sind momentan außerdem eine Timer-Funktion für den Alarm (z. B. bei Verdacht auf K.-o.-Tropfen) sowie zusätzliche Auslöser als physischer Button für Schlüsselbund/Armkettchen, Integration in die Smartwatch oder als Karte für den Geldbeutel.
Mittlerweile ist gibt bereits einige erfolgreiche Pilotprojekte: beispielsweise im Bereich Nachtleben im Münchner Club Harry Klein unter dem Hashtag #WirFeiernSafe oder im Bereich ÖPNV in Kooperation mit der Deutschen Bahn und der Bundespolizei am Berliner Bahnhof Südkreuz – sogar mit politischer Unterstützung. „App öffnen, den Daumen auf den blauen Button legen und loslassen. 3,2,1 … mein Handybildschirm leuchtet rot. Alarm ausgelöst!“ schreibt eine Merkur-Reporterin, als sie die App gemeinsam mit Tilman Rumland, dem Gründer und CEO von SafeNow testet…
Hier könnt auch ihr die App kostenlos herunterladen: