Beiträge
Jetzt spenden!
Stand der Dinge

Der Aufreger des Monats
#bikinigate Diesmal hat es ein ganz besonderer Protest in unseren Aufreger des Monats geschafft. Eigentlich hätte es während der Beachhandball-EM am 18. Juli um die Bronzemedaille gehen sollen, geendet hat das Spiel aber mit einem medialen Shitstorm und der traurigen Erkenntnis, wie stark Sexismus und sexualisierte Gewalt in unserer Gesellschaft ausgeprägt sind.

Auf ein Wort mit dem Frauennotruf München
#SPEAKUPMOVEMENT Die Beratungsstelle Frauennotruf München bietet Betroffenen sexualisierter Gewalt einen sicheren Ort, um über das Erlebte zu sprechen. Diese Sicherheit braucht es unter anderem deshalb, weil es auch im Jahr 2021 immer noch ein gesellschaftliches Tabu ist, sexualisierte Gewalt zu thematisieren. Victim-Blaming macht es Überlebenden häufig zusätzlich schwer, sich jemandem anzuvertrauen.

Wir sind kein Opfer!
Im Juli mit Tomke Barfknecht CW: Sexualisierte Gewalt Mein Name ist Tomke, ich bin 35 Jahre alt, arbeite als Fitnesstrainerin und bin Mama von zwei wunderbaren Mädchen. Diese beiden sind der Hauptgrund, warum ich jeden Tag kämpfe… Auf der einen Seite meinen ganz eigenen Kampf gegen das Trauma und auf der anderen Seite kämpfe ich…

Aktuelles aus Deutschland und der Welt
#keinglück CW: Sexualisierte Gewalt Zwei Fälle – viele Parallelen. Zwei Männer, die „Glück“ gehabt haben und ihre Freiheit geschenkt bekommen haben, nachdem jeder von ihnen sexualisierte Gewalt an mehreren Frauen verübt hat. Ein Fall aus München, der vorgestern erst bekannt wurde: Thomas Pekny, der 69-jährige Intendant der Komödie am Bayerischen Hof, wurde freigesprochen.

Aus dem KO-Alltag
#backtoschool Was waren wir diesen Monat aufgeregt! Zum allerersten Mal stand Präventionsarbeit in einer Schule auf dem Stundenplan. Und wir wollen ehrlich sein: Nina hat sich sehr darauf gefreut, aber sie war auch schrecklich nervös. Anfang des Monats erzählte sie bei einer 9. Klasse des Münchner Adolf-Weber-Gymnasiums ihre Geschichte und beantwortete die zahlreichen Fragen der Schüler*innen…
Stand der Dinge im Juni 2021

Aktuelles aus Deutschland & der Welt
#kotropfensaison Endlich ist es so weit. Die Einschränkungen im öffentlichen Leben werden weiterhin gelockert und wir können uns wieder einen leckeren Cocktail bestellen, in der Sonne sitzen und das „neue alte“ Leben genießen. Doch neben der Biergartensaison ist leider auch wieder eine weitere Saison eröffnet…

Wir sind kein Opfer!
Im Juni mit Aissatou Friedrich CW: Häusliche/sexualisierte Gewalt Liebe Leser*innen! Ich bin Aissatou Friedrich, 46 Jahre jung, Mutter von zwei Söhnen und bald stolze Großmutter. Ich lebe in Berlin und bin Interkulturelle Beraterin und Integrationsbeauftragte. Geboren wurde ich in Dakar, Senegal, als Kind einer Senegalesin, mein Vater ist Deutscher. Solange ich denken kann, lebte ich…

Der Aufreger des Monats
#abgelehnt Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland, seine (Ex-)Partnerin umzubringen. Jeden dritten Tag gelingt eine solche Tötung. 2019 verzeichnete das BKA fast 115.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt. Dennoch hat der Bundestag am 10. Juni 2021 mehrere Vorlagen zu Anträgen zum Thema Gewalt gegen Frauen abgelehnt.

Aus dem KO-Alltag
#EGMR Im Juni gab es vor allem ein wichtiges Ereignis für uns: Ninas Fall ging Anfang Juni vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg. Was viele nicht wissen, ist, dass es bisher noch kein einziges Urteil im Bereich Sexualstrafrecht aus Deutschland am EGMR gab.

Auf ein Wort mit Romy Stangl
#häuslichegewalt CW: Häusliche/sexualisierte Gewalt In den letzten Jahre befasste und befasse ich mich intensiv mit dem, was uns an Gewalt und Missbrauch umgibt. Es war und ist auch immer wieder eine bewusste Reise in meine Geschichte, die von häuslicher Gewalt geprägt war. Eine Reise, die viele verschlossene Türen wieder geöffnet hat und Traurigkeit, aber auch…