Jetzt spenden!

Was wir machen

Was wir machen

Europäische Logo für leichtes Lesen

Wir informieren über sexualisierte Gewalt.

Vielleicht fragst du dich:

Was ist sexualisierte Gewalt?

Das erfährst du in diesem Text:

Was ist sexualisierte Gewalt?

Kurse für Schulen

Wir gehen an Schulen.

An den Schulen machen wir Kurse.

In den Kursen reden wir über Sex.

Jugendliche lernen mit unseren Kursen:

Man darf eine Person nicht einfach berühren.

Und auch nicht küssen.

Man muss vorher fragen.

Beim Sex müssen alle einverstanden sein.

Deshalb muss man vorher fragen:

Möchtest du mit mir Sex?

Vielleicht sagt die Person ja.

Dann heißt das:

  • Die Person möchte Sex.
  • Dann kann man Sex haben.

Vielleicht sagt die Person nein.

Dann heißt das:

  • Die Person möchte keinen Sex.
  • Dann darf man die Person nicht zum Sex zwingen.

Vielleicht sagt die Person nichts.

Dann heißt das:

  • Die Person möchte keinen Sex.
  • Die Person kann das aber nicht sagen.
  • Dann darf man die Person nicht zum Sex zwingen.

Jugendliche lernen in unseren Kursen auch:

  • Wie führt man solche Gespräche?
  • Wie redet man über Sex?
  • Welche Situationen sind gefährlich?
  • Was sind K.-o.-Tropfen?

Wir machen an Schulen auch Kurse für:

  • Eltern
  • Lehrer und Lehrerinnen

In den Kursen reden wir auch über K.-o.-Tropfen.

Mehr über K.-o.-Tropfen erfährst du in diesem Text:

Was sind K.-o.-Tropfen? 

Wochenenden für Opfer von K.-o.-Tropfen

Einmal im Jahr machen wir ein Wochenende.

Das Wochenende ist für Opfer von K.-o.-Tropfen.

Diese Opfer von K.-o.-Tropfen können am Wochenende

dabei sein:

  • Frauen
  • Personen, die sich als Frau fühlen

An dem Wochenende reden wir zusammen.

Das tut gut.

Und wir gehen spazieren.

Zum Beispiel im Wald.

Wir gehen auch schwimmen.

Oder wir fahren Boot.

Und am Abend machen wir ein Lager·feuer.

Das Wochenende machen wir in einem großen Haus.

Das Haus ist in Brandenburg.

In dem Haus sind wir alle sicher.

Vielleicht interessiert dich das Wochenende.

Dann kannst du uns eine Mail schreiben.

Unsere Adresse ist:

info@ko-ev.de

Oder du rufst uns an.

Unsere Nummer ist:

+49 151 68 53 38 46

Gespräche

Wir reden auch mit Politikern und Politikerinnen.

Wir sagen zum Beispiel:

  • Viele Dinge müssen sich ändern.
  • Es gibt zu viele Opfer von sexualisierter Gewalt.
  • Der Staat muss uns besser schützen.
  • Gerichte müssen Täter hart bestrafen.
  • Alle Menschen müssen über K.-o.-Tropfen Bescheid wissen.

Andere Veranstaltungen

Wir machen auch andere Veranstaltungen.

Zum Beispiel Ausstellungen.

Wir verschicken Infos zu Veranstaltungen per Mail.

Vielleicht interessieren dich unsere Veranstaltungen.

Dann kannst du dich zu unserem Newsletter anmelden.

Newsletter spricht man so:

Njus-letter

Das ist Englisch.

Das bedeutet:

Mail mit Neuigkeiten.

Das ist ein Text in Leichter Sprache von KO – Kein Opfer e. V.

Andrea Halbritter hat den Text geschrieben.

Maik Frühling hat den Text geprüft.

Simone Fass hat die Zeichnungen gemacht.

Das Logo ist von Inclusion Europe:

© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.

Mehr Infos unter: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Du kannst diesen Text auch als PDF lesen.

Klicke dazu auf den blauen Pfeil.

PDF herunterladen