#Gemeinsam
Herzlich Willkommen zum Stand der Dinge im Juli! Dieser Monat war aufregend und vielseitig. Vor allem hat er aber auch mal wieder gezeigt, wie wichtig und toll die Zusammenarbeit mit anderen Menschen und Initiativen für unseren Verein ist – Zusammen sind wir stärker!
Unsere neue Vorständin Teresa stellt sich vor
Hi, ich bin Teresa, neu im Vorstand und selbst Betroffene.
Auf KO bin ich 2023 durch das Community-Wochenende gestoßen. Der ehrliche Austausch und das tiefe Verständnis füreinander haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Miteinander, die Aufklärungsarbeit und das ganze Netzwerk sind für mich etwas Besonderes. Ich komme ursprünglich aus Bayern, habe aber lange in Leipzig und Berlin gelebt. Seit einem Jahr wohne ich mit meinem Partner im Landkreis Rosenheim und freue mich unglaublich, dass ich wieder von heimatlicher Natur umgeben bin und schnell in die Berge komme. Beruflich war ich als ausgebildete Meisterfotografin und Tanzpädagogin vor allem in kreativen Bereichen unterwegs. Themen wie Körperwahrnehmung, Ausdruck, Perspektivwechsel und Selbstbild ziehen sich durch meine Arbeit und durch mein Leben. Gerade sortiert sich vieles bei mir neu, beruflich sowie persönlich. Umso mehr freue ich mich, dass ich jetzt hier bin und in Zukunft den Verein aktiv mitgestalten kann.
Mahnwache im Vergewaltigungsfall Marvin S.
Am 11. Juli fand im Berliner Landgericht die Urteilsverkündung im Vergewaltigungsfall Marvin S. statt (Mehr Infos dazu). Die Initiative Nur Ja heißt Ja hat vor Ort eine Mahnwache organisiert, an der auch unser Verein teilgenommen hat. Es war toll zu sehen, wie viele Menschen sich – trotz Wochentag und schlechten Wetters – entschieden haben, ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam haben wir unsere Solidarität gezeigt, sowie Schutz und Gerechtigkeit für alle Betroffenen von sexualisierter Gewalt gefordert. Außerdem ist ein gemeinsamer Instagram-Beitrag entstanden – diesen findet ihr HIER. Mehr Infos zu der Initiative Nur Ja heißt Ja und ihrer wichtigen Arbeit findet ihr auf ihrer Website.
KO e.V. Beim Sommer Festival Olympiapark
Passend zur Jahreszeit haben wir einen tollen Veranstaltungstipp für euch:
Am Wochenende vom 22. bis 24. August ist Kein Opfer e.V. mit einem Stand auf dem Sommer Festival Olympiapark in München vertreten. Das Motto des Wochenendes lautet Body & Mind. Passend dazu erwarten euch verschiedene Aussteller*innen, aber auch Gastronomie-Angebote und weitere Highlights. Bei unserem Stand gibt spannende Aktivitäten, wie Quizze und Gewinnspiele – vor allem aber sind wir vor Ort, um eure Fragen rund um die Themen K.-o.-Tropfen und sexualisierte Gewalt zu beantworten.
Weitere Infos zum Festival findet ihr HIER.
An alle KO-Mitglieder: Für unseren Stand auf dem Sommer-Festival suchen wir aktuell noch Unterstützung: Falls ihr also Zeit und Lust habt, daran mitzuwirken, meldet euch gerne unter info@ko-ev.de
Trauma 2 Triathlon – Kats sportlicher Aktivismus
Seit mehreren Jahren widmet sich Kat mit großer Leidenschaft dem Triathlon. Sie nimmt regelmäßig an zahlreichen Sportveranstaltungen teil und arbeitet kontinuierlich daran, ihre eigenen Ziele zu erreichen. 2022 war Kat das erste Mal bei einem unserer Community Wochenenden für Betroffene dabei. Ein wichtiger erster Schritt, aus dem sich in den darauffolgenden Jahren eine tolle Projekt-Idee entwickelt hat: 2025 startet Kat ihren Fundraiser, bei dem sie durch ihren Sport Spenden für unseren Verein sammelt:
„Mit meinem Projekt Trauma 2 Triathlon möchte ich mehr Sichtbarkeit für Betroffene von sexualisierter Gewalt schaffen und Nina bei ihrer großartigen Arbeit unterstützen. Daher habe ich einen Fundraiser ins Leben gerufen, der zu 100% an den Verein geht.“ Wir sind super dankbar für diese wertvolle Unterstützung. Kats Engagement, ihre Willenskraft und ihr Durchhaltevermögen sind bewundernswert und wir sind gespannt, wie ihre Reise weitergeht! Mehr über Kat und ihren Weg, erfahrt ihr auf ihrem Blog. Den Spenden-Link findet ihr HIER.
Radiobeitrag – Kein Opfer von K.-o.-Mitteln
Wie wirken K.o.-Tropfen? Gibt es Zahlen oder Statistiken zur Verbreitung? Kann man sich schützen? Über diese Fragen und vieles mehr hat unsere Vorstandsvorsitzende Nina mit dem Radioprogramm/Podcast BABEL FM vom Radio Feierwerk gesprochen. Ein spannendes Interview mit wichtigem Thema – Hört gerne mal rein!
Wir möchten Danke sagen!
Abschließend möchten wir als KO e.V. uns bedanken: In den letzten vier Jahren hat uns unsere Ehrenamtliche und Mitglied des Vereins Alina tatkräftig im Social Media Team unterstützt. Sie hat unsere Kanäle betreut, Stories hochgeladen und das ganze Community-Management übernommen. Wir sind super dankbar, dass sie uns so lange und zuverlässig begleitet hat. Ihr ehrenamtliches Engagement war kein Selbstverständnis und trotzdem essenziell für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins.
Vielen Dank, Alina!