#ZukunftGestalten
Auch in diesem Monat möchten wir wieder ein paar Gedanken und Impulse mit euch teilen. Es geht um Zusammenhalt und gemeinsame Kraft, die Zukunft zu verändern. Ob durch Petitionen, Forschung oder neue Projekte: Eure Unterstützung macht den Unterschied!
Gemeinsam sind wir stark.
Gemeinsam sind wir Kein Opfer.
Für mehr Licht ins Dunkel – Das Forschungsprojekt zu K.-o.-Tropfen
Diesen Monat starten wir mit einem kurzen Reminder: Bereits im Juni hatten wir euch von dem spannenden Forschungsprojekt Do not knock me out der TU Chemnitz erzählt. Im Mittelpunkt steht der Missbrauch von K.-o.-Tropfen. Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe einer Datenbasis die Relevanz des Themas sichtbar zu machen, weitere Forschung anzustoßen und den gesellschaftlichen Dialog zu fördern. Dafür braucht es eure Unterstützung: In einer anonymen Online-Befragung könnt ihr eure Erfahrungen und euer Wissen rund um K.-o.-Tropfen einbringen. Hier gehts zur Teilnahme!
Unsere Nudes sind nicht euer Business – Jetzt die Petition unterschreiben
Als Laura im September 2023 gestohlene Nacktbilder und -videos von sich auf Google findet, beginnt ein Alptraum. Trotz zahlreicher Meldungen tauchen immer wieder neue Treffer auf, beispielsweise auf Pornoseiten oder unter ihren Namen in der Google-Suche. Und Laura ist kein Einzelfall: Unzählige Frauen sind betroffen, während Google diese Inhalte weiter auffindbar macht und sogar daran verdient. Mit der Unterstützung von HateAid zieht Laura nun gegen Google vor Gericht. Sie kämpft für Gerechtigkeit, für sie und für uns alle. Unterschreibt jetzt die Petition HIER.
Proaktiver Opferschutz in Berlin – KO zu Besuch
Anfang des Monats war Kein Opfer e.V. zu Besuch bei der Servicestelle proaktiv. Proaktiv ist ein einzigartiges Angebot der Opferhilfe Berlin, das Betroffenen von Gewalt den Weg zu Unterstützungs- und Hilfseinrichtungen erleichtert. In Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin werden Betroffene gezielt an an passende Beratungseinrichtungen vermittelt, die anschließend selbst aktiv Kontakt aufnehmen. Das Pilotprojekt lief von 2021 bis 2023 erfolgreich und seit 2024 wird proaktiver Opferschutz in ganz Berlin eingeführt. HIER könnt ihr mehr darüber erfahren. Es war super spannend mehr über die wichtige Arbeit der Servicestelle zu erfahren und das Team vor Ort besser kennenzulernen. Wir hoffen natürlich sehr, dass dieser Ansatz in Zukunft auch Betroffenen in anderen Städten den Weg zu Hilfe und Unterstützung erleichtert. Auf Instagram findet ihr einen Einblick in unser Treffen 🙂
Frauenhaus-Statistik 2024: Schutz bleibt Mangelware
Am 15. September veröffentlichte Frauenhauskoordinierung e.V. die bundesweite Frauenhaus-Statistik 2024. Die Ergebnisse sind erschreckend: In Deutschland fehlen über 12000 Frauenhausplätze. Dadurch mussten unzählige schutzsuchende Frauen und Kinder aufgrund von Platzmangel abgewiesen werden. Zudem finden immer weniger Betroffene einen Platz in Wohnortsnähe. Ein Grund dafür ist uneinheitliche und unsichere Kostenerstattung. 2024 musste fast jede vierte Frau ihren Aufenthalt im Frauenhaus teilweise oder ganz selbst finanzieren. Diese Zahlen verdeutlichen die gravierenden Defizite bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention, die Deutschland dazu verpflichtet, gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen sicheren und zugänglichen Schutz bereitzustellen. Die Konsequenzen tragen die Betroffenen. Deshalb fordern wir als Kein Opfer e.V. eine lückenlose Umsetzung der Istanbul-Konvention, für mehr Schutz und Gerechtigkeit! Eine übersichtliche Zusammenfassung der Frauenhaus-Statistik 2024 findet ihr HIER.
Update zum Gemeinsam-Preis
Letzten Monat haben wir euch von Ninas Nominierung für den Gesellschafts-Preis erzählt. Nun möchten wir euch natürlich auf den neusten Stand bringen: Vielen Dank, dass so viele von euch abgestimmt und Nina unterstützt haben. Die Wertschätzung für Ninas wichtige und intensive Arbeit bedeutet ihr und uns als KO sehr viel! Leider hat Nina den Preis diesmal nicht gewonnen. Wir gratulieren aber herzlich den Sieger*innen, die ebenfalls bedeutende Beiträge leisten! Mehr Infos findet ihr HIER.