Stand der Dinge im August 2025

Aus dem KO-Alltag

#Empowerment

Herzlich Willkommen zum Stand der Dinge im August! In diesem Monat gab es zwar einige Rückschläge, aber auch viele schöne Ereignisse – Von den Schließungsplänen des FMS bis hin zum KO-Community-Wochenende. Wir sind super dankbar für all die Menschen, die im August begleitet und unterstützt haben!

Vier Tage voller Austausch, Workshops und Zusammenhalt

Am ersten Augustwochenende fand das jährliche KO-Community-Wochenende statt, ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft für Betroffene sexualisierter Gewalt. Gemeinsam haben wir vier Tage im Weiterbildungszentrum Diversity Lab am wunderschönen Glubigsee verbracht. Es gab ein vielfältiges und spannendes Workshop-Angebot, bei dem wir neues Wissen und wertvolle Fähigkeiten für unseren individuellen Weg der Heilung sammeln konnten.
Wir haben uns ausgetauscht, zugehört, gegenseitig gestärkt und uns Raum gegeben.
Von Tanz- und Kunsttherapie über traumaedukative Inhalte bis hin zu Selbstverteidigung war für alle etwas dabei.
Wir sind sehr dankbar für alle, die da waren, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.
Ein besonderes Dankeschön an das großartige Orga-Team: Nina, Jasmin, Mai, Regina und Alice. Außerdem an unser wunderbares Küchenteam. Daniela, von Café Kosy*s in München, die uns kulinarisch unglaublich verwöhnt hat und Kate, die Daniela das ganze Wochenende über in der Küche unterstützt hat. 

Rettet den Fonds Sexueller Missbrauch!

Für viele Betroffene ist der Fonds Sexueller Missbrauch (FMS) die erste und oft einzige Anlaufstelle für finanzielle Unterstützung – unverzichtbar etwa für Therapien oder andere notwendige Hilfsmittel. Nun plant die Bundesregierung jedoch, den Fonds zu schließen! Neue Anträge konnten nur noch bis zum 31.August gestellt werden und auch diese sind nicht gesichert. Auszahlungen erfolgen nur noch bis Ende 2028. Ein Schlag ins Gesicht für Betroffene und ein weiteres Zeichen dafür, dass das System einfach wegschaut.

Deshalb: Unterschreibt jetzt die Petition und rettet den FMS – Jede Unterschrift zählt!

Festival-Stand mit wichtigen Botschaften

Letztes Wochenende war KO auf dem Sommerfestival im
Olympiapark unterwegs. Wir hatten einen super schönen Stand, den ihr auf den Fotos sehen könnt. Vor Ort gab es spannende Spiele, viel Info-Material und ein K.- o.-Tropfen-Quiz, bei dem die ersten Plätze zwei zwei tolle Teller von @plateplunks gewinnen konnten. Leider hat das Publikum nicht ganz zu uns gepasst, sodass nur wenige Besucher*innen bei unserem Stand stehen geblieben sind. Umso mehr haben wir uns über alle gefreut, die sich die Zeit genommen haben, mehr über unsere Themen zu erfahren. Auch wenn nicht immer alles reibungslos läuft, ist es wichtig, unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren: Wir sind gespannt auf die kommenden Veranstaltungen, bei denen wir als KO unsere Anliegen vorstellen und Awareness schaffen können. Ein großes Dankeschön an Alice, Hannah und Maria für eure Zeit und euer Engagement vor Ort!

Vorstellung unserer Ehrenamtlichen

Hallo, ich bin Hannah. Ich bin 23, komme aus dem Landkreis München und studiere aktuell Pflege. Ich hab mich schon immer viel über das Thema sexalisierte Gewalt informiert, da in meinem Freund*innenkreis einige (va. FLINTA Personen) davon betroffen waren und es aber irgendwie während meiner Jugend nie als etwas „nicht normales“ erkannt wurde. Das war einfach ein Teil des Aufwachsens als junge Frau. Und irgendwann wollte und konnte ich das nicht mehr so akzeptieren.  Letztes Jahr bin ich dann mit Maria, einer Freundin von mir aus der Uni zu mehreren Veranstaltungen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und non-binären Menschen  gegangen. Dort hatten wir das erste Mal Kontakt zu Nina und dem Wunsch, sowie die Möglichkeit aktiv zu werden. Und inzwischen können wir als ehrenamtliche Mitglieder den Verein auf Veranstaltungen vertreten.


Hallo Zusammen 🙂 Ich bin Maria, 25 Jahre alt und Studentin der Sozialen Arbeit in München. Ich bin durch eine Veranstaltung der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen auf den Verein aufmerksam geworden. Bei der Wanderausstellung zum Thema „Was hatte ich an“ hat Nina sehr bewegende Worte an das Publikum gerichtet. Ich war (und bin es immer noch) sehr beeindruckt von Nina, ihrer Stärke und ihrem Engagement. Da haben Hannah und ich kurzerhand beschlossen, ihr eine Mail zu schreiben und sie zu fragen, ob wir uns bei ihrem Verein engagieren können. Mit ihrer warmen und herzlichen Art hat Nina uns direkt die ehrenamtliche Festival Stand Betreuung angeboten und seitdem sind wir für den Verein aktiv. Es macht super viel Spaß und gleichzeitig leistet man wichtige Aufklärungsarbeit.

Ninas Nominierung für den Gesellschaftspreis

Tolle Neuigkeiten: Unsere Vorständin Nina wurde für den Gesellschaftspreis des Diversity Labs nominiert. Eine tolle Anerkennung für ihre wichtige Arbeit. Der Preis ist Teil des sog. Gemeinsam-Preises. Ziel ist es erfolgreiche Akteur*innen zusammenzubringen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Weitere Infos findet ihr HIER. Bis zum 31. August konnte online für die Nominierten abgestimmt werden und nun warten wir gespannt auf die Preisverleihung am 13. September! Wenn ihr das nicht verpassen wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei: Dort halten wir euch auf dem Laufenden.

KO bekommt Zuwachs!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere Vorständin Nina in den Mutterschutz. In den letzten Monaten hat sie auch noch hochschwanger alles für den Verein gegeben und wir sind dankbar für ihren unermüdlichen Einsatz.  Liebe Nina, wir wünschen dir alles Gute für die bevorstehende Zeit und freuen uns schon bald darauf, das jüngste KO-Mitglied kennenzulernen!