Nicht für alle Betroffene ist eine klassische Therapie die bevorzugte Methode, um das Geschehe aufzuarbeiten oder wieder zu sich selbst und zu neuer Lebensfreude zurückzufinden. Leider ist es in unserem Land teilweise so, dass es sich unter Umständen eher nachteilig auswirken könnte, wenn man offiziell über die Krankenkasse eine Therapie macht. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf wollten wir dir auch Coaching-Möglichkeiten vorstellen, damit du dir bei Bedarf Unterstützung holen kannst.
Hast du in deinem Alltag mit Flashbacks zu kämpfen? Vielleicht hilft dir dann das Trauma-Kit von Mai, das du dir hier herunterladen kannst:

Alice Mari Westphal
MutExpertin für Frauen mit Missbrauchs- und Gewalterfahrungen
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt sexualisierte und/oder physische Gewalt. Auch Alice wurde mehrfach missbraucht – heute macht sie als Gesundheitscoachin anderen Frauen Mut: „Ich gebe Frauen eine Stimme, die (noch) verstummt sind! Ich mache Frauen Mut, ihr Schweigen zu brechen!“
Kontakt:
Telefon: +49 (0)30 85 40 12 22 E-Mail: info@alice-gesundheitscoaching.de
Website: www.alice-gesundheitscoaching.de
Mai Nguyen
Traumasensibles Coaching
„Ich unterstütze Frauen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben. Mit meiner Arbeit helfe ich dir persönlich mit deinen aktuellen Herausforderungen umzugehen, sie zu verstehen und zu meistern. Dabei ist es ganz egal, ob es Alpträume, Panikattacken oder Flashbacks sind. Auch mit allen Gefühlen, die hochkommen, wie z. B. Angst, Scham und Schuld können wir arbeiten. Das Ziel ist es immer dir mehr Perspektiven, Ressourcen und Entscheidungsmöglichkeiten zu geben. Wenn du dich bereits in einer klassischen Psychotherapie befindest, dann ist das ganz großartig! Dann unterstütze ich dich gerne ergänzend mit meinem großen Fachwissen. Natürlich 100 % diskret. Durch meine Online-Praxis ist es egal, wo du wohnst. Solange du eine stabile Internetverbindung hast, kannst du in meine Praxis hineinspazieren. Ich unterstütze dich dabei, dein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen, ohne belastende Traumafolgen.“
Kontakt:
Telefon: +49 (0)176 61600162 E-Mail: info@mainguyen.de
Website: https://mainguyen.de/